Durchgeführt im Rahmen der Ausbildung der Fachpraktiker/innen in der Hauswirtschaft 20.06.2023.
Auch in unserer Ausbildung arbeiten wir unter Nachhaltigkeitsaspekten und bauen in unserem Arbeitsalltag ausbildungsrelevante Projekte ein um das Bewusstsein für die Dinge und Werte zu stärken.
Dazu gehört auch, regionales und vor allem saisonales Obst zu verarbeiten, denn Produkte, die gerade Saison haben, gibt es meistens im totalen Überschuss und sie würden ohne eine weitere Verarbeitung verderben.
Unsere Auszubildenden sollen daher Möglichkeiten der Haltbarmachung und der Verarbeitung lernen und diese selber umsetzen.
dieses Arbeitsauftrages war es, aus den leckeren Früchten eine Marmelade zu kochen und sie haltbar zu machen.
Auf welche Punkte müssen wir achten? Welche Tipps und Tricks gibt es?
Um die Marmelade haltbar zu machen, gibt es unterschiedliche Hilfsmittel. Die wichtigsten dafür sind einerseits der Zucker und zum anderen die Hitze.
Kühl und dunkel gelagert hält sich die Marmelade ungeöffnet bis zu 2 Jahren!
Zur Aufgabe für die Auszubildenden gehörte nicht nur die einfache Umsetzung des Rezeptes, sondern auch das Einrichten des Arbeitsplatzes und das Arbeiten in rationeller Reihenfolge.
Bei unserer ersten Umsetzung haben wir die drei folgenden Varianten von Fruchtanteil zu Zuckeranteil 1:1, 2:1 und 3:1 ausprobiert und am Ende mit einer Kostprobe mit ganz unterschiedlichen Meinungen ausgewertet. 🙂