Grenzübergreifend arbeiten und die Nachhaltigkeit weiter nach vorne bringen.
Wir möchten unseren Teil dazu beitragen und arbeiten und verändern ständig laufende Prozesse.
Für die Veranstaltungen im BBZ Internat backen wir den Kuchen im Rahmen unserer Fachpraktiker Ausbildung Hauswirtschaft selbst. Aber wo kommen denn die Produkte her?
Unsere Idee dahinter, die Außenanlage die fast nur aus Rasen besteht lebendiger zu gestalten, durch Obstbäume, um eigene Ernten zu erzielen und abwechslungsreichere Flächen für die Insekten zu schaffen.
Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein großer Lerneffekt für unsere Auszubildenden. Die Lebensmittel kommen nicht immer nur mit dem LKW vor die Tür gefahren, es würde auch anders gehen!
Ende September hatten wir Besuch aus dem EUC Syd von Ulrike Jakobsen Patzke, Maiken und 6 dänischen Auszubildenden zum Koch/zur Köchin.
Um ein gemeinsames Zeichen zu setzen, haben wir zusammen einen Apfelbaum gepflanzt
Alte Apfelsorten haben einen höheren Vitamingehalt und sind bekömmlich für Apfelallergiker.
In unserem ersten Projekt Workshop haben wir drei Apfelkuchen mit Gravensteiner Äpfeln vom dem „Apfelschiff“ aus Hollingstedt gebacken.
Ein herrlicher Duft von frisch gebackenen Apfelkuchen zog durch das ganze Haus und wurde bei netten Gesprächen gemeinsam probiert.